Herzlich Willkommen auf meinem
Blog
Herzlich Willkommen auf meinem
Blog
Bio-Prophylaxe clever abrechnen
Bio-Prophylaxe: So rechnest Du biologische Konzepte sicher und wirtschaftlich ab – mit Tipps zu GOZ, Analogziffern und Begründungen.
Suprakonstruktionen als Regelversorgung
Suprakonstruktionen als Regelversorgung: BEMA-i-Positionen richtig anwenden bei Implantatgetragener Versorgung & Ausnahmen der ZE-Richtlinie 36.
So hilft Dir das Pareto-Prinzip in der Praxis
Pareto-Prinzip in der Praxis: Mit 20% Einsatz 80% Ergebnisse erzielen, Zeit sparen und Perfektionismus überwinden – effektiv im Praxisalltag.
Festzuschüsse – kein Buch mit sieben Siegeln
Festzuschüsse verständlich erklärt: Welche Befundgruppen es gibt und wie Du die Zuschüsse bei Zahnersatz richtig zuordnest.
So fällt es Dir leicht, Deine wichtigen Aufgaben zu erledigen
So erledigst Du wichtige Aufgaben im Praxisalltag leichter – mit Fokus, Priorisierung und Pausen effektiv zum Ziel kommen.
Den HKP für Zahnersatz beim GKV-Patienten richtig erstellen
Den HKP für Zahnersatz bei GKV-Patienten korrekt erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung zu BEMA, GOZ und Privatleistungen.
Die Kanban-Methode reduziert Stress im Praxisalltag
Kanban-Methode im Praxisalltag: Mehr Überblick, weniger Stress. Effiziente Abläufe und bessere Teamkommunikation leicht gemacht.
GOZ-Paragraphen leicht gedacht – Teil 2
GOZ-Paragrafen leicht erklärt: Wichtige Abrechnungstipps, Faktorregelungen & Praxisfragen verständlich aufbereitet für Deine Zahnarztpraxis.
GOZ-Paragraphen leicht gedacht – Teil 1
GOZ-Paragrafen leicht erklärt: Wichtige Abrechnungstipps & Praxisfragen verständlich aufbereitet für Deine Zahnarztpraxis.
Zusatzleistungen zur professionellen Zahnreinigung
Zusatzleistungen zur professionellen Zahnreinigung: Abrechnungstipps, GOZ-Positionen & wertvolle Extras für Praxis und Patienten.
Privatleistungen mit Kassenpatient:innen richtig vereinbaren
Privatleistungen mit Kassenpatient:innen richtig vereinbaren – rechtliche Grundlagen, Abrechnungstipps & häufige GOZ-Leistungen verständlich erklärt.
So hilft Dir das Pareto-Prinzip in der Praxis
Was ist das Pareto-Prinzip? Das Pareto-Prinzip oder auch die...
Festzuschüsse – kein Buch mit sieben Siegeln
Warum finden wir uns wann in welcher Befundgruppe wieder? Diese Frage...
So fällt es Dir leicht, Deine wichtigen Aufgaben zu erledigen
Der Arbeitstag ist vorüber. Wir sind erschöpft und waren total fleißig....
Den HKP für Zahnersatz beim GKV-Patienten richtig erstellen
Welche Fragestellungen tauchen immer wieder auf? Wann darf ich nur...
Die Kanban-Methode reduziert Stress im Praxisalltag
Welchen Vorteil bietet Dir die Kanban-Methode? Die Kanban-Methode bietet...
GOZ-Paragraphen leicht gedacht – Teil 2
Bist Du schon eine Paragraphenversteher:in? Noch nicht? Dann hoffe ich,...
GOZ-Paragraphen leicht gedacht – Teil 1
Teilst Du meine Paragraphenliebe? Noch nicht? Dann hoffe ich, dass ich...
Zusatzleistungen zur professionellen Zahnreinigung
Was ist Leistungsinhalt der GOZ-Position 1040? In den Bestimmungen der...
Privatleistungen mit Kassenpatient:innen richtig vereinbaren
Warum dürfen wir mit Kassenpatient:innen Privatleistungen vereinbaren?...
Die optimale ZE-Planung
Welchen Beitrag leistet die ZE-Planung für den optimalen Praxisablauf?...
Hej, ich bin Birthe – Referentin, Mentorin und Bloggerin.
Schön, dass Du da bist!
Mit Herz, Klarheit und nordischer Ruhe begleite ich Dich auf Deinem Weg zu mehr Leichtigkeit, Sicherheit und Wirksamkeit im Praxisalltag. Ob in der Abrechnung, im Selbstmanagement oder in Fragen rund um Führung und Wandel:
Ich bin an Deiner Seite – mit dem Blick fürs Wesentliche.
Newsletter für 0 €
Möchtest Du Dir zusätzlich mein monatliches onlineMAGAZIN EINFACH Abrechnung & mehr sichern?
Dann melde Dich hier für den Newsletter an.