Die Kanban-Methode reduziert Stress im Praxisalltag | Birthe Gerlach

Die Kanban-Methode reduziert Stress im Praxisalltag

24.05.2023

Welchen Vorteil bietet Dir die Kanban-Methode?

Die Kanban-Methode bietet eine visuelle Darstellung des Arbeitsprozesses. So können Praxisprozesse effektiv überwacht und gesteuert werden. Mehr Überblick führt zu einer insgesamt effizienteren Arbeitsweise, die Stress mindert.

Überblick und Effizienz sind zwei Stellschrauben, die den Praxisalltag für alle Teammitglieder deutlich vereinfachen und ruhiger gestalten.

Funktioniert das nur im Team oder kann ich die Methode auch für mich selbst nutzen? Tatsächlich funktioniert die Kanban-Methode sowohl für Euer gesamtes Praxisteam, als auch für Dich alleine. Das verrate ich Dir später.

Wie funktioniert die Kanban-Methode?

Die Methode basiert auf einem visuellen Board, das den Fortschritt von Aufgaben und Projekten anzeigt. Das Board besteht aus Spalten, die den verschiedenen Phasen eines Prozesses entsprechen. Jede Aufgabe wird auf einer Karte notiert und durch die Spalten geschoben, während sie bearbeitet wird. Jede Spalte hat ein Limit, das die Anzahl der Aufgaben begrenzt, die sich gleichzeitig in dieser Phase befinden dürfen.

Diese Auswirkungen hat die Kanban-Methode auf das Praxisteam

Verbesserung der Prozesse

Die Kanban-Methode fördert die kontinuierliche Verbesserung, indem sie den Fokus auf den Fluss von Aufgaben und den Abbau von Engpässen legt. Das Board ermöglicht es dem Team, schnell zu erkennen, wo es hakt und wo der Prozess verbessert werden kann.

Verbesserung der Qualität

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kanban-Methode ist die Begrenzung der Arbeit in der Arbeit. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass das Team sich auf eine begrenzte Anzahl von Aufgaben konzentriert, um Überlastung und Verzögerungen zu vermeiden. Dadurch wird auch die Qualität der Arbeit verbessert, da das Team mehr Zeit und Aufmerksamkeit auf jede Aufgabe verwenden kann.

Verbesserung der Kommunikation

Die Kanban-Methode fördert auch die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, da jeder den Fortschritt des Projekts auf dem Board sehen kann. Das Board dient als gemeinsame Informationsquelle und ermöglicht es dem Team, schnell auf Änderungen und Probleme zu reagieren.


Kurz und knapp – was braucht Ihr für Euer Team-Board

  1. Eine Wand- oder Glasfläche, ein Board oder eine Pinnwand,
  2. Drei Spalten TO DO, DOING, DONE. Wenn ihr die Spalten nicht auf Englisch benennen wollt,  dann: ZU ERLEDIGEN, IN BEARBEITUNG, ERLEDIGT,
  3. Selbstklebende Notizzettel,
  4. und einen Stift.

Das war es schon. Ihr könnt Euer Board auch um weitere Spalten ergänzen. Zum Beispiel kann die Spalte IDEEN für Aufgaben in der Zukunft genutzt werden.

Funktioniert die Kanban-Methode auch für Dich alleine?

Ja, die Kanban-Methode kann auch Dir helfen, Deine Arbeit zu organisieren und zu verwalten. Es ist ein flexibles System, das sich an Deine Bedürfnisse anpasst. 

Die Methode hilft Dir, Arbeitsabläufe zu visualisieren und Prioritäten zu setzen, um eine effiziente Arbeitsweise zu fördern. Ob Du ein Profi im Bereich Abrechnung, Behandlungsmanagement, Praxisorganisation, Prophylaxe, Qualitätsmanagement oder Hygiene bist, in der Praxis sind wir alle mit vielen Aufgaben betraut, die wir tagtäglich im Griff haben wollen.

Mein Tipp: Ich nutze für mich die Kanban-Methode in einem digitalen Board. So lassen sich die Aufgaben einfach verschieben und ich habe am PC, Laptop und auf dem Handy Zugriff auf mein Aufgabenmanagement. Magst Du es lieber analog? Es gibt auch schöne Kanban-Notizbücher.

Fazit

Insgesamt ist die Kanban-Methode eine einfache, aber effektive Methode zur Verbesserung von Prozessen und Workflows. Sie fördert die kontinuierliche Verbesserung, die Begrenzung der Arbeit in Arbeit und die Zusammenarbeit im Team. Durch die Verwendung eines visuellen Boards wird der Fortschritt von Aufgaben und Projekten transparent und leicht nachvollziehbar – auch für Dein eigenes Aufgabenmanagement.

HAFTUNGSHINWEIS

Mein Blog wird mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch übernehme ich, als Autorin, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen keine Haftung. Beachte bitte zusätzlich die Vorgaben Deiner jeweiligen Kassenzahnärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer.

Moin Moin! Schön, dass Du da bist!
Ich bin Birthe und arbeite als Referentin, Mentorin und Bloggerin.
Meine Lieblingsthemen sind zahnärztliche Abrechnung und Praxisorganisation. Am Herzen liegt mir auch Deine persönliche Weiterentwicklung hin zu einem stressfreien Praxisalltag.

Newsletter für 0 €

Möchtest Du keine Blogbeiträge mehr verpassen und Dir zusätzlich mein monatliches onlineMAGAZIN EINFACH ABRECHNUNG & MEHR sichern?
Dann melde Dich hier für den Newsletter an.

Suche

Meine Angebote für Dich

1:1 Mentoring Abrechnung

1:1 Mentoring Veränderungs­prozesse

Wünschst Du Dir mehr Abrechnungswissen? Möchtest Du wertvolle Informationen zu Organisation und Zeitmanagement erhalten? Freust Du Dich auf regelmäßigen Input, der Dich in Deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt?

Dann ist mein Newsletter genau das Richtige für Dich.

Das erwartet Dich in meinem Newsletter:

Neueste Abrechnungsupdates, Tipps zur Praxisorganisation und zum Zeitmanagement, Impulse für Deine persönliche Weiterentwicklung und der ein oder andere persönliche Schnack aus meinem Leben als Abrechnungslotsin.
Zusätzlich erhältst du monatlich mein onlineMAGAZIN EINFACH ABRECHNUNG & MEHR – exklusiv in Dein E-Mail-Postfach.

Neugierig geworden?

Melde dich hier für meinen Newsletter für 0 € an:

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. Ich bin einverstanden, dass meine E-Mail Adresse für den Versand von Benachrichtigungen und Newslettern verwendet wird. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Marketing von

Das könnte Dich auch interessieren

Consent Management Platform von Real Cookie Banner